Zum Hauptinhalt springen

Foto: Freepik

Dort sein, wo die Kunden sind: effiziente Außendienstarbeit und regional zielgenaue Kampagnen dank Geoanalyse

Jeder Tag eines Vertriebs-, Marketing- oder Serviceteams verläuft anders: Mitarbeiter*innen präsentieren potenziellen Kund*innen Produktdemos, stimmen sich vor Ort mit bestehenden Kund*innen bezüglich einer Optimierung des Vertrages ab oder knüpfen Kontakte zu früheren Kund*innen. Gemeinsam ist jedoch allen Fällen, dass die persönliche Begegnung die Kundenbeziehung stärkt. Geomarketing und Geovertrieb sind daher wichtige Bausteine im Bestreben, nachhaltig positives CRM umzusetzen.

HOHE QUALITÄT DER GEODATEN

Eine erfolgreiche Customer Journey beginnt wie jede Reise mit sorgfältiger Planung. Um eine fundierte Basis für die erfolgreiche Gestaltung der Kundenbeziehungen zu legen, braucht es eine durchgehende und hochqualitative Geocodierung der CRM-Daten. „Wir haben für unsere Geoanalyse im CRM-System jeder Adresse einen Koordinatenpunkt auf der digitalen Landkarte zugewiesen, die auf der Open Street Map basiert“, erläutert Gerhard Wanek, Geschäftsführer von CURSOR Austria, „damit können unsere Mitarbeiter*innen jederzeit und von überall ansehen, wo ihre Ansprechpartner*innen sind.“ Zu wissen, wo sich Kund*innen oder Lieferanten befinden, ist nur der Anfang. Erst die Verknüpfung der geografischen Daten mit auf die Kontaktpersonen bezogenen Kennzahlen und weiterführenden Informationen ermöglicht eine besonders effiziente und wertschöpfende Nutzung der Daten.

DIE KUNDENLANDSCHAFT AUF EINEN BLICK

Die Visualisierung der Informationen auf einer Karte, etwa durch Tags mit Signalfarben, oder auch die Einteilung in Vertriebsregionen ermöglicht es den Mitarbeiter*innen, den Status der Kundenbeziehungen und die geografische Verteilung der Kontakte auf einen Blick zu erfassen. Damit ist schnell zu erkennen, wo wieder einmal ein persönliches Gespräch vereinbart werden sollte oder wie die Reiseroute am effizientesten geplant werden kann. Gerhard Wanek: „Die anhand der CURSOR-Geoanalyse geplante Wegstrecke kann dann einfach ins Navi oder aufs Smartphone exportiert werden.“

INFORMATIONSFLUSS IN BEIDE RICHTUNGEN

Dank der Möglichkeit, Kundendaten direkt auf der Karte zu bearbeiten, können die Informationen sofort – also bereits während des Gesprächs oder unmittelbar nach dem Termin – aktualisiert werden. Eine Rückübertragung ins CRM-System sorgt dafür, dass kein Geo-Datensilo entsteht, sondern der jeweilige Status quo für alle Zugriffsberechtigten sichtbar ist.

„Durch solche aufschlussreichen Informationen in Echtzeit können Unternehmen schnell und effizient fundierte Entscheidungen treffen, was den Einsatz der Mitarbeiter*innen oder die Zuordnung von Vertriebsgebieten betrifft“, so Wanek. Damit lassen sich Tempo und Qualität vereinen und passgenaue regionale Kampagnen aufsetzen.

FLEXIBILITÄT IST TRUMPF

Auch die Mitarbeiter*innen selbst können flexibel und effizient zugleich auf unvorhergesehene Änderungen reagieren. Wenn zum Beispiel ein Termin kurzfristig entfällt, bedeutet dies nicht unbedingt leere Kilometer und vergeudete Zeit, wie CURSOR-CEO Wanek beschreibt: „Je nach gewählten Merkmalen können in der CURSOR-Geoanalyse die nächstgelegenen Neukund*innen, A-Kund*innen, auslaufende Verträge oder Servicetermine ermittelt werden. Aus dem CRM-System heraus kann der oder die betreffende Mitarbeiter*in direkt einen Termin ausmachen oder die Routenführung starten.

Wenn Unternehmen die Kundenkommunikation auch für den persönlichen Kontakt genau kalibrieren können, statt die sprichwörtliche Gießkanne einzusetzen, wenn Terminvereinbarungen unkompliziert vonstatten gehen und die soeben vereinbarten Vertragsdetails oder Servicevereinbarungen in Echtzeit ins System eingespeist werden, sind wichtige Parameter für nachhaltige Kundenzufriedenheit erfüllt. Dass damit auch betriebsinterne Prozesse schlank und effizient gehalten werden, ist ein weiterer Bonus für das Unternehmen.

Ist Geolocation und Geoanalyse im CRM für Sie ein Must-have oder ein Add-on? Schreiben Sie uns doch einfach an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., wir freuen uns auf Ihre Meinung!

Mehr aktuelle News erfahren? Vernetzen Sie sich mit uns auf LinkedIn.